Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Details
Konferenz zur Bioenergie: Flexibel und integriert in die nächste Epoche
7. Statuskonferenz des BMWi-Förderprogramms diskutiert gegenwärtige Schlüsselfragen zur Bioenergie
Weniger Schadstoffe im Heizkessel
Smartes Verbrennungskonzept vermindert Schadstoffemissionen in Vergaserkesseln
Auszeichnung für Verbesserung des Gasmanagements in Biogasanlagen
Mathias Stur gewinnt den 10. Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2017
Mit Laub und Gras heizen
Feuchte Reststoffbiomasse aus der Grün- und Gewässerpflege in der Verbrennung
Clever kombiniert: Hydrothermale Karbonisierung plus Biomassevergasung ermöglicht...
Reduktion der Teerbeladung in der Biomassevergasung mit Biokohlen
Förderung innovativer Verwertungsansätze: Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe für...
14 neue Projekte starten im BMWi-Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“
Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ sucht: intelligent, flexibel und...
Förderprogramm des BMWi mit zwei neuen Ausschreibungsfristen in 2017 & 2018
Ab in die Tonne – aber die richtige!
Küchen- und Nahrungsabfälle vor Kompostierung energetisch verwerten
Hydrocon - Hohe Methanausbeute bei flexibler Gasproduktion
Entwicklung eines Hydrolysecontainers zur Steigerung der Substratausnutzung und der flexiblen Gasproduktion
Neue Projektideen für die Bioenergie
Skizzeneinreichung im BMWi-Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ vorerst zum letzten Mal noch bis zum 30. September 2016 möglich
Anne MeseckeTelefon: +49 (0) 341-2434-439E-Mail: anne.mesecke@dbfz.de Angela GröberTelefon: +49 (0) 341-2434-457E-Mail: angela.groeber@dbfz.de