Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Entwicklung von Technologien zur effizienten Erzeugung von Wärme aus Biomasse
Fokus:
Insbesondere Biomassevergasungs-, Feuerungs- und Hybridanlagen
Aufgaben:
Entwicklung kostengünstiger, zuverlässiger Konzepte für biogene Festbrennstoffe
Vereinfachung der Handhabung
Anlagenoptimierung (auch im Hinblick auf die Gebäudeeffizienz)
Maßnahmen:
Energetische und wirtschaftliche Optimierung von Anlagenkonzepten und beispielgebende neue Pilot- und Demonstrationsvorhaben mit hohem Übertragungspotenzial,
Anpassung der Anlagentechnik an den rückläufigen Wärmebedarf infolge der energetischen Sanierung des Gebäudebestands,
Optimale Einbindung der Wärmeerzeugung aus Biomasse in größere Versorgungseinrichtungen und Hybridanlagen sowie die Ausrichtung im Hinblick auf einen zukünftig klimaneutralen Gebäudebestand,
Konzepte zur Prozesswärmeerzeugung
Einsatz alternativer Brennstoffe auf Basis biogener Rest- und Abfallstoffe
Gesamteffizienzsteigerung sowie insbesondere Kosteneffizienzsteigerungsmaßnahmen
Wissenschaftliche Begleitung von Vergasungsanlagen einschl. Messungen an konkreten Anlagen
Projekttyp:
Industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben
als Einzelvorhaben von KMU oder
als Verbundprojekte mit hoher Industriebeteiligung
Machbarkeitsstudien mit Industriepartnern
Keine Messprogramme im Sinne von Monitoringaufgaben; keine Entwicklung neuer Messmethoden