Titel
Aufruf & Hintergrundpapier
Hintergrundpapier (PDF 791 KB)
Das Papier richtet sich primär an die politischen Entscheidungsträger, insbesondere Kanzleramt, BMWi, BMUB, BMEL, BMBF, UBA. Die Chancen und Herausforderungen einer zukunftsweisenden energetischen Biomassenutzung für ein erneuerbares Wärmesystem als Teil der Energiewende in Deutschland sollen sachlich korrekt und leicht verständlich aufgearbeitet und dargestellt werden.
Ziel des Statement-Papiers
Ziel des Statement-Papiers ist es, ihre Erfahrungen und Kenntnisse aus dem BMWi-Förderprogramm und von weiteren Experten zu bündeln und unterlegt mit guten Beispielen aufzuzeigen, wie schon heute Biomasse in Wärmeanwendungen viel effektiver und effizienter eingesetzt werden kann.
Aktuelle und geplante Entwicklungen sollen den Blick in die Zukunft öffnen und einen möglichen Beitrag der Wärme aus Biomasse in einem vollständig erneuerbaren Energiesystem umreißen.
Die immer noch offenen Fragestellungen rund um die mögliche Integration der Bioenergie, die notwendigen Technologien und die möglichen Wertschöpfungsoptionen für zukünftige Forschungsförderprogramme sollen adressiert werden.
Der notwendige Forschungsbedarf sowie die notwendigen Änderungen in den Rahmenbedingungen diskutiert und politische Handlungsempfehlungen sollen abgeleitet werden.
Termine Ausblick
Es ist weiterhin geplant eine Reihe von aufeinander aufbauenden Statement-Papieren mit unterschiedlicher Detaillierungstiefe im Vorfeld der verschiedenen Konsultationsprozesse für relevante Regelwerke und Prozesse im Zusammenhang mit der Wärmewende zu erstellen.
Termine Rückblick
Dr.-Ing. Volker Lenz
Telefon: 0341 2434 450
E-Mail: volker.lenz@dbfz.de
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit in den Arbeitsgruppen oder interessieren sich für Inhalte aus deren Arbeit?
Bitte kontaktieren Sie:
Diana Pfeiffer
E-Mail: diana.pfeiffer@dbfz.de